RattenfängerCup in Hessisch-Oldendorf. Soweit ich mich erinnern kann, war das der erste Team Workingtest des DRC in dem ein A- ein F- und ein O-Hund zusammen geprüft wurden. Unser Team bestand am 27.9.2025 aus:

Funstuff Rise And Shine (Jules) | Claudia Lucks | Offene Klasse |
Baltic Captain Jack von coffemilk&sugar | Ines Kaden-Kosak | Fortgeschrittenenklasse |
Marks And Blinds Gladice | Frank Hoffmann | Anfängerklasse |
Für den A-Hund galt die besondere Regel, dass er immer zuerst arbeiten durfte und dann angeleint werden musste. Dabei sollte er auch angeleint weiter beurteilt werden.
Wir starteten gleich mit einer anspruchsvollen Aufgabe bei Frank de Vries. Ein Dreier-WalkUp. Für Gladice gab es zwei Marks, die sie beide nicht gesehen hatte, aber trotzdem toll arbeitete. Leider wurde sie nach dem Anleinen unruhig und ging mehrfach in die Leine. So blieben mir dort lediglich 8 Punkte übrig. Jules und Captain glichen das jedoch sofort mit toller Arbeit und Führigkeit aus (19 und 20 Punkte).
Dann ging es zu Aufgabe 2 bei Mariska Gerding. Für Gladice gab es hier 20. Das zu arbeitende Mark war allerdings auch nicht sonderlich schwierig. Captain musste schräg übers Wasser zu einem Mark. Hier kürzte er ein wenig ab – 15 Punkte. Enorm schwierig wurde es für Jules. Sie musste 149 Meter (wir haben es nachgemessen) schräg übers Wasser zum Mark. Auf die große Entfernung hatte sie dann, als sie drüben war, ein Problem sich zu orientieren. Hatte das Dummy dann aber und schwamm auch den ganzen Weg zurück – 14 Punkte.
Aufgabe 3 bei Jana Oettel war wieder recht Easy für den A-Hund. Ein Mark für Gladice ins Wasser – 20 Punkte. Captain und Jules durften je ein beschossenes Blind arbeiten. Zunächst Captain, der es nach der 2. Hilfestellung hatte und dann Jules, recht weit hinter einem Schilfgürtel im Wasser und nur sporadisch non uns aus auf dem See sichtbar. Für Captain 18 und für Jules 16 Punkte.
Aufgabe 4 bei Richard Johnston holten wir alle drei das optimale Ergebnis: 3x 20 Punkte! Zunächst eine Markierung in hohem Altgras für Gladice, dann zwei Marks ins Wasser für Captain und Jules.
Die berühmte letzte Aufgabe brachte uns noch einmal 60 Punkte! Bei Petra Beringer fielen zunächst 2 Marks ins Wasser, dann mussten wir uns umdrehen und es fiel ein Mark für Gladice. Dann wieder umdrehen: Captain und Jules hatten da auch keine Probleme.

Das Ausrechnen der Punkte und warten auf die Siegerehrung nahm dann einige Zeit in Anspruch und man rätselte an den Tischen, welches Team wohl das Rennen gemacht hat. Ich war ziemlich sicher unter den ersten fünf zu landen, hatte mir aber zu dem Zeitpunkt noch etwa 14 Punkte für die erste Aufgabe angeschrieben – leider waren das ja nur 8.
Dann wurden zunächst die Einzelwertungen bekannt und Ines landete mit Captain auf dem ersten Platz sowie Claudia mit Jules auf dem zweiten Platz! Da dämmerte mir: es kann wieder ein Platzierung für Gladice geben!
Tatsächlich haben wir den ersten A/F/O-Team Workingtest des DRC gewonnen! Wir freuten uns riesig und sind spontan noch zusammen essen gegangen, obwohl ich eigentlich nach dem langen Tag sofort den Heimweg aus Hessisch-Oldendorf antreten wollte. So feierten wir uns noch ein wenig, bevor es nach Hause ging.
Vielen Dank an Claudia und Ines für das ausgesprochen nette Miteinander und natürlich die tollen Leistungen ihrer Hunde!

Ergebnisse Team-Wertung Seite 1